Zwetschgenkuchen braucht nicht viel. Hier bekommen die Früchte nur ein Mürbeteigboden untendrunter und Streusel obendrauf, fertig.
Zutaten
Für den Mürbeteigboden:
- 250 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
Für die Füllung:
- 1 kg Zwetschgen
- 3 EL Semmelbrösel
- 3 EL gemahlene Mandeln
- Zimt
Für die Streusel:
- 120 g Mehl
- 100 g Butter
- 80 g Zucker
- Zimt
- Gehackte Mandeln
Vorbereitung
- Die Zutaten für den Mürbeteig zu einem gerührten Mürbeteig verarbeiten, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
- Zwetschgen waschen, schneiden und entkernen. Dabei jede Zwetschge in zusammenhängende Viertel schneiden, siehe unten für ein Schnittmuster.
- Backofen auf 160° C Umluft vorheizen.
- Springform einfetten.
Zubereitung
- Die Springform mit dem Mürbeteig auskleiden und dabei einen etwa 3 Zentimeter hohen Rand bilden. Etwa zwei Drittel des Teigs werden für den Boden benötigt.
- Semmelbrösel, gemahlene Mandeln und Zimt mischen, dann auf dem Boden verteilen. Diese Mischung soll beim Backen Flüssigkeit aus den Zwetschgen aufnehmen, damit der Kuchen nicht durchweicht.
- Zwetschgen ringförmig außen beginnend im Kuchen aufschichten.
- Wenn am Ende Zwetschgen übrig sind, die Viertel trennen und mit den Einzelteilen nachverdichten.
- Die Zutaten für die Streusel mischen und verkneten.
- Streusel über den Kuchen verteilen.
- Kuchen bei 160° C Umluft circa 55-60 Minuten backen.
Die vorbereiteten Zwetschgen Eine Zwetschge in der Detailansicht als Schnittmuster Semmelbrösel, Mandeln und Zimt nehmen später die aus den Zwetschgen austretende Flüssigkeit auf Der Mürbeteigboden wird mit der Semmelbrösel-Mischung bedeckt Dann werden die Zwetschgen ringförmig aufgeschichtet… …bis am Ende alles voll ist Streusel drauf Und so kommt der Kuchen aus dem Ofen Ja, der Kuchen ist immer ein wenig am weglaufen
Den Kuchen am besten mit Schlagsahne servieren. Und wer noch mehr Zimt mag, kann eine Prise Zimt während des Schlagens zur Sahne geben.